Rankauf.de im Test – Re-Commerce Anbieter unter der Lupe
Unkompliziert und übersichtlich – das ist der erste Eindruck nach dem Öffnen der Startseite von rankauf.de. Die Plattform übernimmt den Ankauf von Büchern, Filmen, Videospielen und verschiedener Elektronik innerhalb Deutschlands und stellt eine praktische Gelegenheit dar, gebrauchte und nicht mehr genutzte Artikel verschiedenster Kategorien unkompliziert in Bargeld zu verwandeln.
Was wird angekauft?
Für den Verkäufer gebrauchter Artikel bietet rankauf.de, wie alle anderen Re-Commerce Anbieter verschiedene Kategorien. Neben Büchern, Videospielen und Elektronik stehen weitere interessante Produktgruppen zur Auswahl.
Hier die einzelnen Kategorien als Überblick.
- Bücher (auch Lösungsbücher)
- Filme
- Musik
- Videospiele
- Apple iPod
- Tablets
Der Ankauf von Büchern, Filmen, Musik und Videospielen setzt das Vorhandensein einer ISBN oder EAN voraus. Bei der Preisermittlung von Fachbüchern sind Zustand und Aktualität wichtige Kriterien.
Ein gewerblicher Ankauf ist über das Portal direkt nicht möglich. Händler oder Betreiber von Videotheken verkaufen größere Artikelmengen im Rahmen einer direkten Rücksprache mit rankauf.de und kontaktieren den Anbieter telefonisch oder über das Kontaktformular der Webseite.
Wie einfach ist der Verkauf?
Der Verkauf gebrauchter Bücher an rankauf.de ist einfach und erfordert nur wenige Schritte von der Kategorieauswahl bis zum Versand nur wenige Schritte.
Der Verkauf in einzelnen Schritten im Überblick
- Eingabe der EAN Nummer
- Das Produkt wird aufgelistet
- Bewertung des optischen Zustandes
- Mit einem Klick auf den Button “Jetzt verkaufen” wird der Artikel in den Warenkorb gelegt
Ab wann werden die Versandkosten übernommen?
Die Versandkosten übernimmt rankauf.de ab einem Ankaufswert von 30,00 Euro. In diesem Fall erhält der Verkäufer einen kostenlosen DHL-Paketschein zum Ausdrucken übermittelt.
Unterhalb dieses Warenwertes übernimmt der Verkäufer die Versandkosten und hat die freie Wahl des Versandunternehmens. Wer den Inhalt des Paketes versichern möchte, kann über rankauf.de einen Paketaufkleber zum Preis von 3,99 Euro inklusive 500,00 Euro Versandversicherung kaufen.
Wie schnell wird das Geld ausbezahlt?
Die Bearbeitung der Warensendung erfolgt unmittelbar nach Eingang bei rankauf.de. Für die Überprüfung der einzelnen Artikel auf Zustand und Funktionalität werden ungefähr zwei Tage berechnet. Bei ordnungsgemäßen Angaben der Artikelqualität erfolgt die Auszahlung des Verkaufsbetrages innerhalb von zwei bis drei Tagen.
Was ist, wenn die Waren von Rankauf anders eingeschätzt werden?
Die Einschätzung des Zustandes durch die Spezialisten von rankauf.de kann unter Umständen anders ausfallen als die des Verkäufers. In diesem Fall nimmt rankauf.de Kontakt mit dem Verkäufer auf und erstellt ein neues Preisangebot. Der Verkäufer hat die Wahl, das Angebot anzunehmen oder die Rücksendung der Produkte auf eigene Kosten zu verlangen.
Auf Wunsch übernimmt der Ankäufer das kostenlose Recycling.
Was sind die Ankaufbedingungen bei Rankauf?
Die Ankaufsbedingungen bei rankauf.de sind übersichtlich und eindeutig formuliert, wie der nachfolgende Auszug zeigt.
Grundsätzlich:
- Der Verkäufer muss mindestens 18 Jahre alt sein.
- Die Artikel dürfen weder stark zerkratzt, beschädigt, beschriftet oder gebrochen sein und dürfen keine Feuchtigkeitsschäden aufweisen.
- Produkte, die nach Rauch riechen oder andere unangenehme Gerüche (Keller) aufweisen, sind vom Ankauf ausgeschlossen.
- Bücher mit losen oder fehlenden Seiten, mit Markierungen, Kritzeleien, Eintragungen und Aufklebern werden nicht angenommen.
- Bücher ohne ISBN und fremdsprachige Bücher sowie Kalender sind ebenfalls vom Ankauf ausgeschlossen.
- Veraltete Medien wie Schallplatten, Hörspiel-Kassetten und VHS-Kassetten
Der Ausschluss von der Annahme gilt auch für die verschiedensten Promotion-Medien sowie Spiele oder Filme aus Zeitschriften. Raubkopien sowie eindeutige Fälschungen stellen ebenfalls einen Ausschlussgrund dar.
Kommentarbereich geschlossen.