Re-Commerce Anbieter sind Plattformen, welche sich auf den Online-Handel mit Gebrauchtwaren spezialisiert haben. Diese Plattformen kaufen gebrauchte Produkte und Geräte an, bereiten diese auf um sie dann weiter zu verkaufen.
Der Verkauf über Re-Commerce Plattformen bringt verschiedene Vorteile:
- Auktionen bspw. auf ebay kosten oft Einstellgebühren, zudem erfahren Sie erst am Ende der Auktion, wie viel Sie für Ihre gebauchten Bücher erhalten. Buchankaufdienste wie Rebuy, Momox & Co. bieten Ihnen für jeden Artikel einen garantierten Festpreis.
- Sie können schnell & unkompliziert ganze Sammlungen zu Geld machen: Preise per ISBN prüfen oder mit der Smartphone-App scannen, alle Bücher in ein Paket stecken & Geld erhalten.
- Oftmals werden die Versandkosten von den Re-Commerce Plattformen übernommen oder Sie können Ihr Paket sogar kostenlos bei Ihnen zu Hause abholen lassen.
Grundsätzlich ist das Bücher verkaufen bei fast allen Anbietern kinderleicht. ISBN-Nummer (die Zahl unter dem Barcode) der Bücher, welche Sie verkaufen möchten, in das entsprechende Eingabefeld der Re-Commerce Anbieter eingeben. Im Anschluss angezeigten Festpreis akzeptieren und Artikel in den Warenkorb legen, bei mehreren Büchern entsprechend den Vorgang wiederholen oder Mehrfacheingabe nutzen. Sobald Sie den Mindest-Ankaufswert erreicht haben, können Sie zur Kasse gehen und den Verkauf abschließen. Detailiertere Informationen finden Sie in unserer Checkliste mit Praxisanleitung.
Die Festpreise der unterschiedlichen Re-Commerce Anbieter werden anhand deren Erfahrungen aus Angebot, Nachfrage, Kosten für den Versand, Prüfen & Lagern sowie einem Risikoabschlag berechnet. Diese können von Anbieter zu Anbieter mehr oder weniger stark schwanken und sich auch relativ schnell ändern, da sich Angebot & Nachfrage kontinuierlich ändern.
Auch der Abschluss Ihres Verkaufs ist im Regelfall sehr einfach und geht schnell:
- Nachdem alle gewünschten Bücher im Verkaufskorb/Warenkorb liegen, klicken Sie auf “Verkauf abschließen”.
- Dies muss in eingeloggtem Zustand sein, falls Sie noch kein Kundenkonto haben, registrieren Sie sich bitte zuerst. Die Registrierung ist kostenlos und geht schnell.
- Geben Sie Ihre Bankverbindung für die Überweisung der Gutschrift ein.
- Bestätigen Sie den Verkauf per Mausklick, drucken den Lieferschein aus, packen die Bücher mit Lieferschein in einen Karton. Kleben Sie den Adressaufkleber aufs Paket und bringen dieses zum Paketdienst. Manche Ankäufer bieten auch eine Abholung des Paktes direkt bei Ihnen zuhause an, das ist noch komfortabler.
- Wenige Tage später erhalten Sie Ihr Geld per Banküberweisung.
Nachdem der Buchankäufer Ihrer Wahl die Bücher erhalten und geprüft hat, erfolgt die Gutschrift auf Ihr Bankkonto. Im Regelfall dauert dies ca. 1 Woche.
Bei vielen Buchankaufdiensten werden die Versandkosten vom Ankäufer übernommen, d.h. Sie verschicken Ihre Bücher kostenlos ab einem bestimmten Mindestankaufswert. Prüfen Sie dies bitte bei jedem Anbieter einzeln und informieren sich in unserem Vergelich auf www.buecherverkaufen24.net.
- Verpackung/Karton
Verwenden Sie einen stabilen Karton oder anderweitige stabile Verpackung. Sie können sich diesen beim nächsten Einkauf im Supermarkt einfach besorgen indem Sie dort nach einem leeren Warenkarton fragen. - Verpackungsgröße
Achten Sie darauf das Ihr Paket nicht zu groß ist, damit die Bücher nicht “herumfliegen” und sich gegenseitig beschädigen können. - Polsterung
Ihre Bücher sollten idealerweise weder die Außenverpackung berühren noch untereinander Kontakt haben, plannen Sie daher Polsterung mit Papier oder Luftpolsterfolie ein. Füllen Sie das Paket gut auf mit Polstermaterial, damit dieses nicht eingedrückt wird beim Transport. - Paket fest verschließen
Verschließen, verkleben Sie Ihr Paket mit breitem Paketklebeband. Für schwere Pakete verwenden sie bitte ausreichend Paketklebeband, ein Kreuz um die Mitte sorgt für zusätzliche Stabilität.
Wichtiger Hinweis: Beschädigte oder mangelhafte Ware werden von den Re-Commerce Plattformen nicht angekauft. Das gilt auch für auf dem Transportweg entstandene Schäden, die auf nicht ordnungsgemäße Verpackung zurückzuführen sind.
Ihre Bücher werden größtenteils weiterverkauft, bspw. an Antiquariate oder stationäre Buchhändler. Viele Bücher wandern auf diesem Weg auch ins Ausland und werden dort weiterverkauft.