Catawiki im Test – Re-Commerce Anbieter unter der Lupe

Das Verkaufen von Büchern auf einer Online-Plattform sollte eine spannende Erfahrung mit wenig Stress sein. Um dies zu erreichen, kombiniert Catawiki die besten Eigenschaften von Online und traditionellen Auktionen. Dies hat häufig ein verbessertes Verkaufserlebnis und oft auch höhere Erlöse zur Folge. Lassen Sie uns einen genauen Blick auf einige Vorteile werfen, wir betrachten den Verkaufsprozess einmal näher und lernen mehr darüber, wie man die höchsten Erlöse erzielt.

Vorteile

Online Auktionen bieten einen großen Vorteil für Verkäufer: ein direkter Zugang zu einem internationalen Publikum von Millionen potentieller Käufer aus der ganzen Welt. Catawiki zieht jeden Monat 14 Millionen Besucher auf ihre Seite, mit wachsender Tendenz.

catawiki-desktop-ipad-app-1024x641

 

Ein häufiger Kritikpunkt an Online Auktionen ist der Mangel an Fachwissen. Catawiki bietet hierzu eine einzigartige Lösung:

Die Online-Plattform beschäftigt rund 180 Inhouse-Experten, jeder ein Spezialist auf seinem Gebiet. Und das Team von 7 Buchexperten prüft jede Woche jedes einzelne Los, das für die Bücherauktionen angeboten wird. Um eine möglichst hohe Qualität und Vielfalt in den Auktionen zu garantieren, wird jedes einzelne Los von diesen Experten genau betrachtet.

Zum Anbieter CATAWIKI

Der Verkaufsprozess

  1. anmelden-bei-catawikiUm Ihre Bücher verkaufen zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto. Ein solches Konto ist kostenlos und die Anmeldung geht schnell und einfach. Für die Bewertung eines Ihrer Objekte entstehen keine Kosten und die Anzahl der Lose, die Sie anbieten möchten, ist unbegrenzt. Die Bewertung eines Loses erfolgt ausschließlich online. Dafür werden Sie gebeten, eine ausführliche Beschreibung Ihres Loses und aussagekräftige Fotos einzureichen. Sobald alle Informationen vollständig sind, können Sie Ihr Los anbieten und es wird umgehend an den entsprechenden Experten geschickt.
  2. experten-auf-catawikiDie Experten lesen Ihre Beschreibung, schauen sich Ihre Fotos ganz genau an und prüfen Ihr Los auf Qualität und Echtheit. Das Hauptkriterium eines Loses, das Sie für die Auktion anbieten, ist recht einfach: es sollte besonders sein. Das heißt, dass es nicht im Laden an der Ecke erhältlich ist. Das zweite wesentliche Kriterium eines Loses ist, dass es einen geschätzten Mindestwert von 75 Euro besitzen soll. Dies garantiert eine möglichst hohe Qualität der Auktionen.
  3. Für Lose mit einem hohen geschätzten Wert, können Sie einen Mindestpreis eingeben. Bei diesem Mindestpreis handelt sich um einen Betrag, der mindestens geboten werden muss, damit Ihr Los verkauft werden kann. Gebote-auf-catawikiWenn dieser Mindestpreis am Ende der Auktion nicht erreicht wird, so wird das Los auch nicht versteigert und für Sie als Verkäufer entstehen keine Kosten.
  4. Sollten zusätzliche Informationen oder Änderungen an Ihrem Los notwendig sein, wird der Experte Kontakt mit Ihnen aufnehmen. Wenn Ihr Objekt für eine Auktion geeignet ist, wird der Experte Ihr Los für die Auktion aufnehmen und für eine der bevorstehenden Auktionen einplanen.

Während der Auktion

Alle Gebote beginnen immer bei 1 Euro. Auch Lose, die mit einem Mindestpreis versehen sind. Die Erfahrung lehrt: Lose mit einem geringen Startpreis ziehen mehr Interessenten an. Trotz eines niedrigen Startpreises, wurden bereits viele Objekte auf Catawiki für tausende von Euro versteigert.

Wir helfen Ihnen Ihre antiquarischen Bücher zu verkaufen
Unser Service ist für Sie unverbindlich und kostenlos.
Wir halten uns an den Datenschutz

Nach der Auktion

Catawiki hat ein einzigartiges Zahlungssystem auf die Beine gestellt. Das oberste Ziel ist es, alle Transaktionen zwischen Käufer und Verkäufer so sicher wie möglich zu gestalten. Wenn ein Käufer ein Objekt ersteigert, überweist dieser den Kaufpreis und die Versandkosten an Catawiki. Sobald die Zahlung eingegangen ist, wird der Verkäufer informiert, dass das Objekt verschickt oder zur Abholung bereitgestellt werden kann. Dadurch wird sichergestellt, dass der Verkäufer keine Objekte verschickt, die noch nicht bezahlt wurden. Zusätzlich macht dies die Transaktion vertrauenswürdig, da der Käufer und Verkäufer nicht in Kontakt kommen, bis die Zahlung eingegangen ist.

Nachdem das Objekt verschickt oder abgeholt wurde, wird die Auszahlung für 14 Tage zurückgehalten. Dies gibt dem Käufer ausreichend Zeit, das Objekt genau zu betrachten und im Falle von eventuellen Mängeln Kontakt mit Catawiki bzw. dem Verkäufer aufzunehmen. Nach Ablauf der 14 Tage wird der Verkaufserlös und die Versandkosten, abzüglich 12,5 % Kommissionsgebühr, an den Verkäufer ausgezahlt. Die Kommission wird von Catawiki direkt wieder in weitere Werbe- und Marketingmaßnahmen gesteckt, um den Bekanntheitsgrad der Auktionen weiter zu erhöhen.

Tipps vom Experten

  1. Catawiki unterstützt alle Anbieter dabei, möglichst viel Aufmerksamkeit für Ihre Lose zu erhalten und begleitet alle Auktionen mit großem Marketingaufwand, Werbung und Presseberichterstattung für außergewöhnliche Objekte in den Auktionen. Außerdem stehen alle Experten stets unterstützend zur Seite, alle Verkäufer dabei zu beraten, wie die besten Auktionserlöse erzielt werden können.
  2. Die Präsentation ist alles auf Catawiki. Sie können in wenigen Minuten eine detaillierte Beschreibung Ihres Loses erstellen. Sie werden Schritt-für-Schritt durch die Loserstellung geführt. Und das ganze ist interaktiv. Wann immer Sie Fragen haben, stehen Ihnen die Experten zur Seite. Stellen Sie sicher, dass die Besonderheiten Ihres Buches hervorgehoben werden. Teilen Sie dem Interessenten mit, ob das Buch über besonders schöne Illustrationen verfügt, eine Signatur oder Widmung, die Bindung außergewöhnlich ist oder die Auflage besonders selten ist. Nennen Sie auch, ob sich eine besondere Geschichte hinter dem Buch befindet und erwähnen Sie alle praktischen Informationen. All dies führt zu einem höheren Interesse seitens der potentiellen Käufer.
  3. Fotos sind eines der wichtigsten Merkmale einer Online-Auktion, denn die Interessenten haben keine Möglichkeit das Los persönlich zu besichtigen. Das bedeutet, dass Sie anhand der Bilder auf die wichtigsten Merkmale Ihres Buches hinweisen sollten: Bindung, Titelseite, Illustrationen, Signaturen oder Widmungen und alle Seiten oder Extras, die Sie für wichtig halten. Um Ihre Bücher ins richtige Licht zu rücken: machen Sie deutliche, klare und helle Fotoaufnahmen, am besten vor einem schwarzen oder weißen Hintergrund. Ihr Objekt kommt dadurch viel besser zur Geltung und sieht in der Auktion besser aus; das führt in der Regel auch zu höheren Erlösen. Die besten Tipps zum Aufnehmen guter Fotos finden Sie hier.

Sie können den Nervenkitzel des Verkaufens auf Catawiki selbst erleben! Melden Sie sich hier an und nutzen Sie die Erfahrung von Catawiki für sich, wenn Sie Ihr nächstes Buch, vielleicht auch eine Antiquität, Kuriosität oder ein anderes Objekt versteigern.

Zum Anbieter CATAWIKI