Bücher kostenlos online verkaufen

Leseratten eignen sich im Laufe der Zeit einen sehr großen Bücherbestand an und dieser nimmt meist viel Platz in Anspruch. Auf den genannten Plattformen, aber auch in Verkaufsmärkten wie Amazon oder eBay gibt es die Möglichkeit, sich von Literatur zu trennen, die nicht mehr benötigt wird, aber zu schade für die Papiertonne ist. Auch, oder vor allem, antiquarische Bücher sind in den Online-Börsen sehr gefragt und können dem Verkäufer einen ordentlichen Gewinn bescheren. Diesen kann er wiederum in neue Lektüre investieren.

Die Seiten im Internet für den Wiederverkauf von Büchern nehmen indes stetig zu. Neben bekannten Portalen wie Momox, Rebuy, Abebooks oder Regalfrei gibt es mittlerweile viele weitere kleine Anbieter, die Bücher auf diversen Bereichen an- und verkaufen. Vor allem wissenschaftliche und antike Bücher sind beliebt und werden tagtäglich online gehandelt. Der Buchankauf ist scheinbar zu einem lukrativen Geschäft geworden. Davon profitieren auch diejenigen, die Bücher veräußern wollen.

Die Anbieter in der Übersicht

Wer aber seine Bücherregale immer mal wieder aufräumen und dabei seine Haushaltskasse aufbessern möchte, findet in den großen Anbietern sehr gute Verkaufsplattformen.Nicht immer ist eine auf den Ankauf von Büchern spezialisierte Internetseite die beste Möglichkeit, um ein gebrauchtes Buch zu verkaufen. Dies trifft vor allem auf kleine Verkaufsmengen zu. Meist lassen sich im Einzelverkauf dann bessere Preise erzielen als bei großen Online-Ankäufern wie Momox, Rebuy & Co. Allerdings sind der Aufwand und die Versandkosten, die mit dem Verkauf eines einzelnen Buches zusammenhängen, viel größer.

Anbieter wie Rebuy, Momox oder Regalfrei besitzen jahrelange Erfahrung im Bereich des Re-Commerce. Bei Momox können Kunden von einer entgegenkommenden Zustandsprüfung und einer schnellen Abwicklung profitieren. Gleichzeitig entfallen die Versandkosten, was allerdings bei den meisten anderen Anbieter ebenfalls der Fall ist.

Regalfrei weist mit dem Namen bereits auf die Idee hinter dem Re-Commerce hin, nämlich das Freiräumen der Regale. Alles, was nicht benötigt wird, kann wiederverkauft werden. Andere Menschen, die die Bücher noch nicht gelesen haben, freuen sich gewiss darüber. Auch der Anbieter Regalfrei hat sich auf den Ankauf von Büchern spezialisiert. Der Verkauf von Spielen, Computer-Software und CDs ist auf dieser Plattform nicht möglich.

Rebuy bietet zudem einen kostenlosen Support an, der rund um die Uhr erreichbar ist. Darüber hinaus gibt es eine kostenlose App für iPhone und Android. So ist es auch den Nutzern von mobilen Geräten möglich, durch einfaches Einscannen oder der Eingabe des Barcodes (EAN) im Handumdrehen ein Angebot für ein Buch zu ermitteln.

Bei „Wer zahlt mehr“ Buchankäufer im (Über-)Blick

Auf der Webseite Werzahltmehr.de gibt es die Möglichkeit, sich einen Überblick über die diversen Modalitäten zu verschaffen. Dabei handelt es sich um eine Meta-Suchmaschine zum Thema Buchankauf. Auch hier genügt das Eingeben der IBAN-Nummer oder des EAN-Codes. Es erfolgt sodann eine übergreifende Suche bei verschiedenen Anbietern für den Ankauf von Büchern im Re-Commerce. Schon nach wenigen Sekunden wird eine Übersicht dargestellt, beginnend mit dem besten Preis. Wer mehrere Bücher verkaufen möchte, kann mit Hilfe der Suchmaschine herausfinden, welcher Anbieter die besten Konditionen bietet und wo gerade laufende Aktionen stattfinden.

Den besten Preis ermitteln

Wer gebrauchte Fach- oder Unterhaltungsbücher veräußern möchte, will einen möglichst hohen Preis für seine Bücher erzielen. Doch welcher Anbieter hält die besten Preise bereit? Sind es die großen Re-Commerce-Anbieter oder doch die klassischen Online-Verkaufsbörsen? Gibt es keinen Mindestpreis für Verkäufe oder wird ein kostenloser Versand angeboten? Ein Vergleich der Buchankäufer lohnt immer. Denn manchmal bieten die Plattformen attraktive Preise für unterschiedliche Artikel an.

Der Buchankauf – ISBN-Nummer oder Barcode

Der Verkauf von gebrauchten Büchern, Hörbüchern, CDs oder Spielen funktioniert recht simpel und ist rund um die Uhr möglich. Um den Preis zu ermitteln, ist es lediglich nötig, die ISBN-Nummer oder die EAN-Nummer (Barcode), die sich meist auf der Rückseite der Bücher befinden, einzugeben. Nach der Eingabe wird sofort ein Betrag angezeigt, den der Ankäufer bezahlen würde. Ist der Preis annehmbar, wird das Buchexemplar in den virtuellen Korb gelegt. In der Regel erhält der Nutzer eine Nummer, die es ihm ermöglicht, den Verkaufskorb jederzeit wieder aufzurufen. Eine E-Mail-Adresse zum Anmelden ist hier nicht erforderlich.

Der Versand der Bücher

Konnte der Vorgang erfolgreich abgeschlossen werden, muss der Verkäufer eine geeignete Verpackung auswählen, die Ware gut verpacken und den Karton mit einem Adressaufkleber versehen. Anschließend muss das Paket nur noch zur Post gebracht werden. Bei einigen Anbietern muss der Verkäufer die Ware aber gar nicht selbst verschicken. Der Anbieter Momox holt die Ware zum Beispiel von zu Hause ab. Anschließend wird sie geprüft und die Zahlung veranlasst. Mit unserer bewährten Schritt für Schritt Anleitung vermeiden Sie mögliche Fehler beim Buchverkauf.